Melodiepfeife

Melodiepfeife
f
[Sackpfeife]
chanter

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Bock (Dudelsack) — Böhmischer Bock Der Bock ist eine Form der Sackpfeife. Beschreibung Der Bock hat meistens einen Bordun zwei Oktaven unter dem Grundton. Der einzeln ausgeführte Bordun und die Melodiepfeife haben eine zylindrische Bohrung und ein …   Deutsch Wikipedia

  • Biniou — Die Binioù ist eine bretonische Sackpfeife. Es werden zwei Arten unterschieden. Zum einen die Binioù kozh (bret.: alter Dudelsack), auch als Binioù bihan (kleiner Dudelsack) bezeichnet. Sie ist ungefähr eine Oktave höher als die Great Highland… …   Deutsch Wikipedia

  • Binioù — kozh Die Binioù ist eine bretonische Sackpfeife. Es werden zwei Arten unterschieden. Zum einen die Binioù kozh (bret.: alter Dudelsack), auch als Binioù bihan (kleiner Dudelsack) bezeichnet. Sie ist ungefähr eine Oktave höher als die Great… …   Deutsch Wikipedia

  • Binioù bras — Die Binioù ist eine bretonische Sackpfeife. Es werden zwei Arten unterschieden. Zum einen die Binioù kozh (bret.: alter Dudelsack), auch als Binioù bihan (kleiner Dudelsack) bezeichnet. Sie ist ungefähr eine Oktave höher als die Great Highland… …   Deutsch Wikipedia

  • Binioù kozh — Die Binioù ist eine bretonische Sackpfeife. Es werden zwei Arten unterschieden. Zum einen die Binioù kozh (bret.: alter Dudelsack), auch als Binioù bihan (kleiner Dudelsack) bezeichnet. Sie ist ungefähr eine Oktave höher als die Great Highland… …   Deutsch Wikipedia

  • Xeremia (Sackpfeife) — Die Xeremía (Plural Xeremíes) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Sackpfeifen, das typisch für die balearischen Inseln (Spanien) ist.[1] Die Xeremía besteht aus einem Sack aus Leder oder einem anderen Material (heute aus modernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hornpipe — Horn|pipe 〈[hɔ:npaıp] f. 10〉 1. 〈Mus.〉 volkstümliches Blasinstrument mit einfachem Rohrblatt u. einem Schallkörper aus Tierhorn, das auch als Melodiepfeife beim Dudelsack verwendet wird 2. englischer Volkstanz des 18. Jh. im 2/2 , 2/4 od. 4/4… …   Universal-Lexikon

  • Chalumeau — ohne Klappen nach der Encyclopédie von Diderot Alembert (1767), Abb. ohne Rohrblatt Das Chalumeau (Aussprache: [ʃalyˈmoː]) (pl. Chalumeaux aus franz. Chalumeau, Schalmei/Rohrblattinstrument , das auf altgriechisch κάλαμος …   Deutsch Wikipedia

  • Clarineau — Dieser Artikel behandelt das Holzblasinstrument; zum tiefen Register der Klarinette siehe Klarinettenregister; zu dem als Chalumeau bezeichneten Lingualregister in der Orgel siehe Orgelregister. Chalumeau ohne Klappen nach der Encyclopédie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dudey — Dieser Artikel beschreibt das Musikinstrument Hümmelchen, für die regionale Bezeichnung eines kleinen Küchenmessers (Allzweckmesser) siehe Küchenmesser. modernes Hümmelchen Das Hümmelchen ist eine leise klingende Sackpfeife, die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hümmelchen — modernes Hümmelchen Das Hümmelchen ist eine leise klingende Sackpfeife, die in der Renaissance gespielt wurde und in der Syntagma musicum von Michael Praetorius dargestellt und beschrieben ist. Wie auch bei den meisten anderen Sackpfeifen, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”